Kugelgarnreinigung:
Die
Technik.
Eines Vorweg!
Schmutz verunreinigt nicht nur und sorgt so für ein
ungepflegtes Aussehen sondern zerstört den Kugelgarn
auch mit der Zeit. Harte Schmutzteilchen wie z.B. Sand
und Staub,
wirken wie Schleifmittel und zerstören mit der Zeit
die Fasern. Darum ist richtige und genügend häufige
Kugelgarnreinigung so wichtig.
Die Technik:
Um ein bestmöglichstes Ergebnis in der
Kugelgarnreinigung zu erzielen, erfolgt diese durch
Mörsheim in 3
intensiven Arbeitschritten.
-
Vorreinigung:
Der Kugelgarn wird
über ein Hochleistungs-Vakuum- Saugsystem und durch die Rotation von gegenläufigen
Walzbürsten
der
HOST-Maschine
gründlich
tiefengereinigt. Grobe Schmutzpartikel sowie
krankmachende Feinstaubpartikel und Allergene
werden so gründlich entfernt.
Durch vier
integrierte Luftfilter, incl. einem HEPA-Media Filter in der
HOST-Maschine,
sind wir in der Lage auch sensibelste Zonen wie
z.B. Laborbereiche, problemlos
reinigen zu
können.
-
Grundreinigung:
Durch die patentierte VONSCHRADER
Maschinentechnologie. Hier wird
durch Druck in der Maschine,
Reinigungsmittel und Luft zu einem sogenannten
Trockenschaum mit nur 8% Feuchtigkeit gemischt und
verdichtet. Dieser wird über eine Walzbürste
[A]
gründlich und schonend in den Kugelgarn
einmassiert
[C].
Der Schmutz wird so vollständig gelöst
[B],
vom Schaum gehalten und gleichzeitig abgesaugt
[D].
Selbst hartnäckiger Schmutz lässt sich so
entfernen, ohne Gefahr einer Übernässung.
In Folge dessen kein Schrumpfrisiko, kein
Nachbräunen, keine Schimmelbildung. Ggf. wird
bei starker Verschmutzung der Vorgang
wiederholt.
-
Fleckenbehandlung:
Der Kugelgarn wird nach
der Intensivreinigung
noch einmal gründlich auf evtl. noch
verbliebene Flecken wie z.B. Kaugummirückstände
kontrolliert. Die dann von
Mörsheim
manuell nachbearbeitet und weitmöglichst
entfernt.
Das Ergebnis wird auch Sie überzeugen!
Der Kugelgarn ist hygienisch sauber, die Farben wieder
aufgefrischt und nach einer kurzen Trocknungsphase
von ca. 1 Std. wieder begehbar.
Unserer Empfehlung!
Lassen Sie je nach Beanspruchung die Kugelgarnreinigung
alle 1-2 Jahre durch unseren Service durchführen.
Weitere Vorteile sind:
Keine Gefahr von Folgeschäden an Untergrund,
Einrichtung Ware oder Kugelgarn durch eine
Übernässung. Keine Formveränderungen durch lösen des
Klebers, innerhalb der Kugelgarnfläche. Kein
aufplatzen der Nähte, keine Schimmelbildung im
Untergrund. Bedenken Sie
bitte: Folgeschäden können zumeist nicht
sofort erkannt werden und zeigen sich erst zu einem
viel späteren Zeitpunkt. Diese können einen enormen
finanziellen Schaden nach sich ziehen, die aufgrund
der Zeitspanne nicht mehr reklamiert werden können.
Weil Sie den Unterschied sehen! VONSCHRADER
Trockenschaum-Kugelgarnreinigung: Wohltuend für Mensch,
Tier, Kugelgarn und unsere Umwelt. |
|